Posts mit dem Label Stricken: Plüschtiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken: Plüschtiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. September 2013

Immernoch namenlos

Da wollte ich euch die ganze Woche über Photos geben von all den Projekten der letzten Monate - und dann sowas. Nicht nur streikt meine Kamera und verweigert sämtliche Kooperation, nein, auch das zwischenmenschliche Chaos kommt alles auf einmal. Seit Sonntag bin ich wieder Single, und im Freundeskreis stürzt alles quer durch Beziehungskrisen, psychische Zusammenbrüche und gesundheitlichen Wahnsinn. So durfte ich unter anderem ganz Augsburg nach einem guten Freund/potentiellen Partner absuchen, dessen Familie ihn vermisst gemeldet hatte, spontan für einige Freunde zur Aufheiterung Pizza backen und jemanden mit Gehirnerschütterung gesundpflegen. Dabei ist mir aber zwischendurch aufgefallen, dass ich die Bilder von einem Projekt der vergangenen Monate nur auf Facebook gepostet hatte, also bekommt ihr wenigstens die, bevor ich in den Urlaub fahre.
I know, I know, I wanted to post pictures all week of all those projects I worked on these last months. But my camera refused to cooperate and instead of repairing it, I had to care for some friends who were not feeling well (everything from psychological breakdowns to concussions to emotional crises to lost family members). But in between, I realised that I posted the pictures of my last big commission only to Facebook and forgot to blog about the little guy... So here, have a picture before I leave on my family visit tomorrow :)
Gefärbt mit Krapp, Indigo und Blauholz. Etwas kleiner als Fluff, aber immernoch ordentlich groß, mit einer Lauflänge von 200m/100g auf 3,5mm Nadeln.
Dyed with madder, indigo and logwood on a yarn with 200m/100g and knitted on 3.5mm needles, so slightly smaller than Fluff.

Sonntag, 7. April 2013

Osterrückblick

(kurze Vorwarnung: die Bilder sind von Mittwoch, als ich diesen Beitrag eigentlich schon schreiben wollte. Die meisten erwähnten Sachen sehen mittlerweile schon ganz anders aus.)
(quick note: pictures from wednesday because I didn't find time to blog after taking them. most things pictured already progressed quite a bit)

 Über Ostern war ich bei unserem allerliebsten Christian zu Besuch, der mich dazu "gezwungen" hat, endlich mal wieder sozial zu sein und mir viele tolle neue Leute vorgestellt hat - Spieleabende, Spinntreffen, Familienbrunch und Vorbesprechungen für Markttermine. Wir hatten eine Menge Spaß, und trotz der ganzen Aktivitäten habe ich handwerklich einiges geschafft.
I spent Easter with my dear friend Christian, who "forced" me to finally socialize a bit more and dragged me to meet many wonderful people - game nights, spinning groups, organizational meetings for a faire coming up in may and brunch with his family. We had a lot of fun, and despite all the socializing, I actually got quite a bit off crafting done.

Die Garnausbeute: Ein Knäul Sockenwolle, das ich als Ostergeschenk bekommen habe, ein großer Strang flauschiger Nachschub für mein Schultertuch, wie schon der Rest vom Tuch handgesponnen von Christian (beim Spinntreffen Ostersonntag entstanden), und eine Kone Leinengarn, die ich als Teil eines Tauschgeschäftes bekommen habe. Das handgesponnene ist bereits gewickelt und zum Teil verarbeitet, das Leinengarn muss auch schon fleißig für Experimente herhalten - von beidem gibt es also demnächst mehr. Aus dem Sockengarn habe ich meiner Schwester ein zweites Paar Socken versprochen.
Look at all the wonderful yarns I got! The sock yarn was my easter present and will be turned into a second pair of socks for my little sister, because she liked the others so much and asked for more. The orange yarn you probably recognize - Christian's wonderful handspun, I had run out of yarn for my shawl, so he used the afternoon with his spinning group last sunday to make more. It's already wound and quite a bit of it already attached to the shawl by now. The linen yarn was part of an exchange and has already been subjected to quite a few experiments - so you'll probably get to see both the handspun and the linen again very soon.

Nadelgebunden habe ich auch: Neben einem Notfalleinsatz der Sorte "Meine Mütze ist zu kurz, kannst du die länger machen? Ich kriege kalte Ohren!", von dem ich aber keine Photos habe, habe ich angefangen, einige der kleinen Restknäule in bunte Socken zu verwandeln. Außerdem habe ich an noch zwei Dalbystich-Projekten gearbeitet, die aber noch nicht vorzeigbar sind.
I also had some time for nalbinding: Friday afternoon had an emergency of the "my hat is too short, please make it longer so my ears don't get cold any more" kind, which I don't have pictures of. Also, I worked on two Dalby-Stitch projects which are not presentable yet, and started turning some of the small left-over skeins of yarn into a pair of colorful socks. You can see the first color above.

Aber vor allem habe ich sehr, sehr viel genäht! Mittlerweile sind die Beine vollständig und angenäht und auch die Flügel sitzen. Nur Arme und Unterkiefer fehlen noch - ein Ende ist also abzusehen.
And last but not least: lots and lots of sewing. By now, the legs and wings are attached, only arms and lower yaw still to do.

Mittwoch, 25. April 2012

Fluff, der Felsdrache

Schaut mal, wer die Tage bei mir eingezogen ist:
Dieses kleine Monsterchen hat schon relativ zu Beginn seiner Entstehung, in der Woche nach Ostern, von meinem Männe den Namen "Fluff" bekommen. Er orientiert sich an der Anleitung Dragomir von Liz Wray.
 Im Gegensatz zum "Original" ist er deutlich größer und hat keine Flügel. Ursprünglich hatte er welche, aber irgendwie passten sie nicht so richtig zu ihm. Bis zu den Hornspitzen ist er ca 50cm groß und von Krallen bis Schwanzspitze ca 70cm lang. Mal ehrlich, wie soll man in der Größe fliegen? Na also. Und Felsdrachen fliegen sowieso nicht. Wozu braucht er dann Flügel?
Gestrickt habe ich ihn mit 4,5mm Nadeln aus dem gleichen Garn wie meine Strickjacke, in fünf verschiedenen Naturgrau/-schwarztönen.Bin insgesamt sehr glücklich mit dem Projekt und auch mit der Anleitung (bis auf zwei, drei Kleinigkeiten, wegen denen ich die Designerin eventuell noch anschreiben werde). Die Anleitung ist sehr detailliert ausgearbeitet und ziemlich leicht verständlich. Ich denke aber, dass es in Originalgröße stellenweise ziemliche Friemelarbeit werden könnte - aber das probiere ich demnächst auch noch aus.
Heute nachmittag schien er den Ausflug auf die Wiese nebenan während meiner Freistunde auf jeden Fall zu genießen - kein Wunder, er kannte ja noch nichts anderes als mein Zimmer...