Nachdem ich ja schon immer fleißig Anleitungen für nadelgebundene Projekte online gestellt hatte, habe ich am Wochenende mal spaßeshalber (und weil ich unmotiviert war, an meiner Projektarbeit für Darstellende Geometrie zu arbeiten - was auch der Grund für den momentanen Anfall von akuter HP-Bastelei und Bloggerei ist, die ist nämlich immernoch net fertig und muss morgen früh um 8 raus) eine Anleitung zu meinen Fischgrat-Handschuhen verfasst. Diesmal auf Englisch, weil die Anfrage wie ich die gemacht habe auch auf Englisch kam.
Die Anleitung gibt's als PDF kostenlos auf Ravelry zum Download und hat innerhalb von den paar Tagen schon 76 Favoriteneinträge und 26 Queue-Projekte gesammelt - einfach irgendwie verdammt gut für's Ego, wenn man schon sonst grad mal wieder nix auf Reihe kriegt...
Posts mit dem Label Stricken: Handschuhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken: Handschuhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 18. Januar 2012
Freitag, 13. Januar 2012
Nachtrag #5: achja, noch was fertig
Ist ja nicht so, als wäre ich in den Ferien nicht konstruktiv gewesen ;) Den ersten Weihnachtstag hatten wir nix vor, da blieb genug Zeit, um endlich den zweiten Fischgrathandschuh fertig zu stricken. Leider sind die beiden trotz exakt gleicher Maschenzahl überall deutlich ungleich groß, ich hätt sie wohl doch nicht so lange liegen lassen sollen. Scheinbar schwankt es sehr stark, wie fest ich stricke. Bequem und warm sind sie trotzdem, auch wenn der zweite fast zu klein ist.
Dienstag, 22. November 2011
ein Wochenende in München...
nachdem ich das Wochenende in München bei jemandem verbracht habe, die ich seit fünf Jahren nicht mehr gesehen habe, konnte ich leider Samstag und Sonntag nicht updaten. Eigentlich sollten die Handschuhe, an denen ich dort gearbeitet habe, gestern schon online gehen, aber hey, wie das halt so ist...
Hier also jetzt endlich ein Photo: Handschuhe für meine kleine Schwester. Gleiche Garne wie meine rot-blauen, Muster von den Lusekofte-sque Mitts, Konstruktion wie bei meinen bisherigen Handschuhen, da die Zunahme am Daumen dabei besser gefiel und ich keine Lust auf diese Umschläge hatte (und die Handschuhe so auch schon so warm genug sind).
Der zweite Handschuh wird hoffentlich spätestens morgen fertig, so dass der Brief zum Wochenende ankommt.
Hier also jetzt endlich ein Photo: Handschuhe für meine kleine Schwester. Gleiche Garne wie meine rot-blauen, Muster von den Lusekofte-sque Mitts, Konstruktion wie bei meinen bisherigen Handschuhen, da die Zunahme am Daumen dabei besser gefiel und ich keine Lust auf diese Umschläge hatte (und die Handschuhe so auch schon so warm genug sind).
Der zweite Handschuh wird hoffentlich spätestens morgen fertig, so dass der Brief zum Wochenende ankommt.
Sonntag, 13. November 2011
Thumbs are Evil!
Das war die Erkenntnis des heutigen Tages.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit meinem Chef habe ich den Rest des Nachmittags und den Abend dazu genutzt, weiter an meinen Fischgrat-Handschuhen zu stricken. Klappte so weit auch wunderbar, nach ein paar Reihe breiter werden am Daumenansatz hatte ich auch kapiert, dass es dem Muster besser bekommt, die neuen Maschen in der Mitte zuzunehmen statt wie bei den rot-blauen Handschuhen am Rand des Daumenteils.
Aber beim Daumen selbst habe ich geflucht. Ziemlich sogar. 16 Maschen auf drei Nadeln und bei fast jeder Masche ein Farbwechsel, weil ich unbedingt das Muster bis zur Daumenspitze weiter führen wollte. Am Ende ist es genau so geworden wie geplant, aber der Weg dahin war anstrengend. But absolutely worth it!
Habe im Gegensatz zum letzten Paar Handschuhe den vorderen Teil extra lang gemacht und den Daumen komplett eingepackt. Kriegt dann definitiv andere Verwendungszwecke als die rot-blauen - Nadelbinden z.B. kann ich mit diesen hier nicht, dafür halten sie besser warm. Hier noch einmal ein Detailphoto, um zu beweisen, dass das Muster wirklich bis in die Spitze hinein geht:
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit meinem Chef habe ich den Rest des Nachmittags und den Abend dazu genutzt, weiter an meinen Fischgrat-Handschuhen zu stricken. Klappte so weit auch wunderbar, nach ein paar Reihe breiter werden am Daumenansatz hatte ich auch kapiert, dass es dem Muster besser bekommt, die neuen Maschen in der Mitte zuzunehmen statt wie bei den rot-blauen Handschuhen am Rand des Daumenteils.
Aber beim Daumen selbst habe ich geflucht. Ziemlich sogar. 16 Maschen auf drei Nadeln und bei fast jeder Masche ein Farbwechsel, weil ich unbedingt das Muster bis zur Daumenspitze weiter führen wollte. Am Ende ist es genau so geworden wie geplant, aber der Weg dahin war anstrengend. But absolutely worth it!
Habe im Gegensatz zum letzten Paar Handschuhe den vorderen Teil extra lang gemacht und den Daumen komplett eingepackt. Kriegt dann definitiv andere Verwendungszwecke als die rot-blauen - Nadelbinden z.B. kann ich mit diesen hier nicht, dafür halten sie besser warm. Hier noch einmal ein Detailphoto, um zu beweisen, dass das Muster wirklich bis in die Spitze hinein geht:
Samstag, 12. November 2011
"für den Preis kann das ja eigentlich nix gescheites sein..."
... dachte ich, als ich auf Ebay Bambusstricknadel für 2,50€ pro 5er Nadelspiel gesehen habe. Und dann auch noch mit Versandkosten von 90cent für bis zu 3 und 1,45€ für bis zu 8 - also nur was die Post verlangt, nicht mal Verpackungsgebühren dazu.
Ich hab's dann trotzdem mal probiert, und ich war überrascht. Die Dinger sind einfach nur super. Ich bin schon drauf und dran, mir die restlichen Größen (2.0, 2.5 und 4.0 waren nicht verfügbar, als ich bestellt habe) auch noch zu ordern, weil ich so gerne damit arbeite. Das erste Paar Handschuhe ist fertig, und weil die Nadeln so viel schöner sind als die Metall-Rundstricknadeln (ich brauche dringend Bambus-Rundstricknadeln!), habe ich heute nacht während eines langen Gespräches gleich noch das nächste Paar angefangen. Ich empfehle selten unbeschränkt etwas zu kaufen, aber diese Nadeln stehen definitiv auf der Liste. Erst recht für den Preis.
Ihr wollt Photos? Na gut. Hier erstmal wie versprochen ein besseres Photo der rot-blauen Alpaka-Handschuhe. Die sind übrigens herrlich warm - ich komme gerade von einer 20km-Fahrradtour bei 5° wieder (und meine Mantelärmel tendieren dazu, hochzurutschen) und meine Finger sind immernoch warm, wo sie sonst nach 5min abzufallen drohen.
Und die neuen Handschuhe... Walnussgefärbte und naturweiße Wolle, Pseudo-Fischgrät, eigener Entwurf. Das Muster ist extrem einfach zu stricken, da es im Prinzip nur zwei regelmäßige Musterreihen sind, die sich immer wieder wiederholen. Sehr schön nebenbei zu arbeiten, muss man nicht so denken wie bei dem Inca-Alpaka-Muster. Musterbrief folgt. Und auf dem Bild sieht man auch wunderbar die schönen Stricknadeln ;)
Ich hab's dann trotzdem mal probiert, und ich war überrascht. Die Dinger sind einfach nur super. Ich bin schon drauf und dran, mir die restlichen Größen (2.0, 2.5 und 4.0 waren nicht verfügbar, als ich bestellt habe) auch noch zu ordern, weil ich so gerne damit arbeite. Das erste Paar Handschuhe ist fertig, und weil die Nadeln so viel schöner sind als die Metall-Rundstricknadeln (ich brauche dringend Bambus-Rundstricknadeln!), habe ich heute nacht während eines langen Gespräches gleich noch das nächste Paar angefangen. Ich empfehle selten unbeschränkt etwas zu kaufen, aber diese Nadeln stehen definitiv auf der Liste. Erst recht für den Preis.
Ihr wollt Photos? Na gut. Hier erstmal wie versprochen ein besseres Photo der rot-blauen Alpaka-Handschuhe. Die sind übrigens herrlich warm - ich komme gerade von einer 20km-Fahrradtour bei 5° wieder (und meine Mantelärmel tendieren dazu, hochzurutschen) und meine Finger sind immernoch warm, wo sie sonst nach 5min abzufallen drohen.
Und die neuen Handschuhe... Walnussgefärbte und naturweiße Wolle, Pseudo-Fischgrät, eigener Entwurf. Das Muster ist extrem einfach zu stricken, da es im Prinzip nur zwei regelmäßige Musterreihen sind, die sich immer wieder wiederholen. Sehr schön nebenbei zu arbeiten, muss man nicht so denken wie bei dem Inca-Alpaka-Muster. Musterbrief folgt. Und auf dem Bild sieht man auch wunderbar die schönen Stricknadeln ;)
Donnerstag, 10. November 2011
Der Winter ist im Anmarsch...
... und langsam, aber sicher wird es mir egal. Ich treffe Vorkehrungen.
Morgens auf dem Weg zur FH frieren mir Tag für Tag wieder fast die Hände ab. Also musste Abhilfe her:
Das Gegenstück für die zweite Hand habe ich gerade angeschlagen. "Inca Alpaka Fair Isle Mitts", ausnahmsweise sogar in einem halbwegs zur Vorgabe passenden Garn - meins hat immerhin 50% Alpaka, 50% Schurwolle, angegeben war (wie der Name schon sagt) reines Alpakagarn. Davon habe ich aber nur noch handgesponnene Reste, die dafür leider nicht reichen.
Herrlich warm, passen ganz genau - schmiegen sich eng um mein Handgelenk und lassen sich trotzdem leicht an- und ausziehen, also genau so, wie ich Handschuhe am liebsten mag. Beim nächsten Paar wird aber wahrscheinlich der vordere Teil etwas länger, so dass das erste Fingerglied auch noch mit bedeckt ist.
Während der Darstellende-Geometrie-Vorlesung (weil man bei unserem Dozenten mal wieder kein Wort verstand und eh zu Hause nacharbeiten musste) habe ich schon einen Musterbrief für das nächste Paar skizziert - gefälschter Fischgratköper (ja, ich habe komische Ideen, aber ich denke, das könnte gut aussehen) in Rainfarngrün und Naturweiß. Denke, die wandern auf die Nadeln, wenn der zweite von diesen fertig ist. Bei momentanem Arbeitstempo also spätestens Samstag Abend.
Morgens auf dem Weg zur FH frieren mir Tag für Tag wieder fast die Hände ab. Also musste Abhilfe her:
Das Gegenstück für die zweite Hand habe ich gerade angeschlagen. "Inca Alpaka Fair Isle Mitts", ausnahmsweise sogar in einem halbwegs zur Vorgabe passenden Garn - meins hat immerhin 50% Alpaka, 50% Schurwolle, angegeben war (wie der Name schon sagt) reines Alpakagarn. Davon habe ich aber nur noch handgesponnene Reste, die dafür leider nicht reichen.
Herrlich warm, passen ganz genau - schmiegen sich eng um mein Handgelenk und lassen sich trotzdem leicht an- und ausziehen, also genau so, wie ich Handschuhe am liebsten mag. Beim nächsten Paar wird aber wahrscheinlich der vordere Teil etwas länger, so dass das erste Fingerglied auch noch mit bedeckt ist.
Während der Darstellende-Geometrie-Vorlesung (weil man bei unserem Dozenten mal wieder kein Wort verstand und eh zu Hause nacharbeiten musste) habe ich schon einen Musterbrief für das nächste Paar skizziert - gefälschter Fischgratköper (ja, ich habe komische Ideen, aber ich denke, das könnte gut aussehen) in Rainfarngrün und Naturweiß. Denke, die wandern auf die Nadeln, wenn der zweite von diesen fertig ist. Bei momentanem Arbeitstempo also spätestens Samstag Abend.
Abonnieren
Posts (Atom)