... dürft ihr jetzt mal alle, wenn ihr seht was hier im Wald kiloweise wuchert:
Da stehen nämlich noch ganz viele "Küken" von im Wald, die ich noch ein paar Tage wachsen lasse, während diese vor sich hin trocknen... Gibt also ganz viel rote und/oder orangene Wolle demnächst. Dafür latsch ich auch gern mal vier Stunden (davon drei mit Regen...) durch den Wald. Beim nächsten Mal weiß ich wo sie stehen, dann dauert es nur zwei ;)
Erstmal gibt's jetzt aber lecker Pudding mit denen hier (die standen beim Pilze suchen so schön am Wegrand...):
Und danach geht's dann weiter - Werkstoffkunde Kunststoffe *seufz* mal schaun, ob ich dazwischen wenigstens noch die Pilze zum Trocknen zerlegt kriege, wenn der Regen runter getrocknet ist.
Posts mit dem Label Färben: Pilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färben: Pilze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 14. Juli 2012
Dienstag, 29. Mai 2012
Pilzfärbevorbereitungen
In Vorbereitung auf die bevorstehende Pilzfärbesaison habe ich gerade einmal die Rote Liste der gefährdeten Pilzarten in Bayern durchforstet, um zu sehen, womit ich hier färben darf. Schaut so aus, als würde es (wenn ich sie denn finde...) diesen Sommer endlich mal wieder rote Wolle geben bei mir. Vielleicht finde ich ja genug Cortinariusse, um mir ein rotgemustertes Kleid oder zumindest ein rotgemustertes Tuch für meine Gewandung zu weben? Bisher habe ich nur Kiefern-Braunporlinge entdeckt, davon allerdings reichlich, aber für die meisten Arten ist auch einfach noch nicht die richtige Jahreszeit... Wenn ich nix anderes finde, gibt's damit auf jeden Fall orangene Wolle. Ist doch auch was schönes.
Nicht gefährdet:
Cortinarius sanguineus - Blutroter Hauptkopf - blutrot, aber so richtig
Cortinarius semisanguineus - Blutblättriger Hautkopf - rot
Cortinarius malicorius - Orangegrüner Hautkopf - orange
Cortinarius uliginosus - Kupferroter (Moor-) Hautkopf - orange
Fomes fomentarius - Zunderschwamm - braun
Hapalopilus rutilans - Zimtfarbener Weichporling - quietschelila
Phaelos schweinitzii - Kiefern-Braunporling - orange
Stufe 3: Gefährdet
Boletopsis leucomelaena - Rußporling/Schwarzweißer Porling - quietschegrün
Cortinarius cinnabarinus - Zinnoberroter Wasserkopf - blutrot und orange
Cortinarius phoeniceus (= C. purpureus,= Dermocybe phoenicea) - Purpurroter/Rotbeschleierter Hautkopf - matteres rotorange
Hydnellum peckii - Scharfer Korkstachling - warmes grün
Phellodon niger - Schwarzer Duftstachling - bläulich grün
Stufe 2: Stark gefährdet
Hydnellum ferrugineum - Blutender Korkstachling - grün
Hydnellum suaveolens - Wohlriechender Korkstachling - grün
Sarcodon squamosus (= Hydnum squamosum) - Kiefern-Habichtspilz, in der Liste= Sarcodon imbricatus (Habichtspilz), aber färbetechnisch verschiedene Arten! - blau
Stufe 1: Vom Aussterben bedroht
Hydnellum caeruleum – Bläulicher Korkstacheling - ein toller Grünfärber
Hydnellum concrescens – Gezonter Korkstacheling - grünlich dunkel
Hydnellum geogenium – Schwefelgelber Korkstacheling - grün
Phellodon melaleucus – Schwarzweißer Duftstacheling - grünlich dunkel
Nicht gefährdet:
Cortinarius sanguineus - Blutroter Hauptkopf - blutrot, aber so richtig
Cortinarius semisanguineus - Blutblättriger Hautkopf - rot
Cortinarius malicorius - Orangegrüner Hautkopf - orange
Cortinarius uliginosus - Kupferroter (Moor-) Hautkopf - orange
Fomes fomentarius - Zunderschwamm - braun
Hapalopilus rutilans - Zimtfarbener Weichporling - quietschelila
Phaelos schweinitzii - Kiefern-Braunporling - orange
Stufe 3: Gefährdet
Boletopsis leucomelaena - Rußporling/Schwarzweißer Porling - quietschegrün
Cortinarius cinnabarinus - Zinnoberroter Wasserkopf - blutrot und orange
Cortinarius phoeniceus (= C. purpureus,= Dermocybe phoenicea) - Purpurroter/Rotbeschleierter Hautkopf - matteres rotorange
Hydnellum peckii - Scharfer Korkstachling - warmes grün
Phellodon niger - Schwarzer Duftstachling - bläulich grün
Stufe 2: Stark gefährdet
Hydnellum ferrugineum - Blutender Korkstachling - grün
Hydnellum suaveolens - Wohlriechender Korkstachling - grün
Sarcodon squamosus (= Hydnum squamosum) - Kiefern-Habichtspilz, in der Liste= Sarcodon imbricatus (Habichtspilz), aber färbetechnisch verschiedene Arten! - blau
Stufe 1: Vom Aussterben bedroht
Hydnellum caeruleum – Bläulicher Korkstacheling - ein toller Grünfärber
Hydnellum concrescens – Gezonter Korkstacheling - grünlich dunkel
Hydnellum geogenium – Schwefelgelber Korkstacheling - grün
Phellodon melaleucus – Schwarzweißer Duftstacheling - grünlich dunkel
Abonnieren
Posts (Atom)